020 Bibliotheks- und Informationswissenschaft
Refine
Year of publication
Document Type
- Diploma Thesis (384)
- Bachelor Thesis (101)
- Book (31)
- Periodicalpart (28)
- Other (10)
- Article (9)
- Master's Thesis (7)
- Researchpaper (4)
- Report (3)
- Bookpart (2)
Language
- German (575)
- English (5)
- Multiple languages (1)
Keywords
- Bibliothek (53)
- Öffentliche Bibliothek (49)
- Internet (38)
- öffentliche Bibliothek (19)
- Deutschland (18)
- Elektronische Zeitschrift; Stuttgart / Fachhochschule Stuttgart - Hochschule der Medien (14)
- Konzeption (14)
- Bestandsaufbau (12)
- Datenbank (12)
- Fachhochschule Stuttgart - Hochschule für Bibliotheks- und Informationswesen ; Zeitschrift (11)
Institute
- Bibliotheks- und Medienmanagement (Bachelor, Diplom) (297)
- Informationswirtschaft (Bachelor, Diplom) (127)
- Bibliothek (53)
- Bibliotheks- und Informationsmanagement (Bachelor, Master) (50)
- Rektorat (16)
- FB 3: Information und Kommunikation (14)
- Informationsdesign (Bachelor, Diplom) (4)
- Mediapublishing und Verlagswirtschaft (Diplom) (4)
- Audiovisuelle Medien (Bachelor, Diplom) (1)
- E-Services (Bachelor) (1)
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Perspektiven von Diversity Management im Personalmanagement wissenschaftlicher Bibliotheken in Deutschland. Der Begriff „Diversity“ findet seit Jahren zunehmend Beachtung in der Gesellschaft. Dies betrifft durch den demographischen Wandel, Veränderungen der Personalstruktur und die Internationalisierung des Wissenschaftsbetriebes auch wissenschaftliche Bibliotheken. In diesem Kontext stellt sich vor allem die Frage, wie Vielfalt innerhalb des Personals einer wissenschaftlichen Bibliothek geschaffen werden kann und wie aus dieser Vielfalt heraus mit Hilfe von gezieltem Diversity Management Potentiale gefördert werden, welche die Organisation bei der Erreichung ihrer Ziele unterstützen und Bibliotheken zukunftsfähig machen. Basierend auf bestehender Literatur wurde ein modellhaftes Diversity-Management-Konzept für diese Einrichtungen entwickelt und durch sieben Interviews mit Expert*innen, die im Personalwesen wissenschaftlicher Bibliotheken tätig sind und beziehungsweise oder Führungspositionen mit Personalverantwortung innehaben, evaluiert. Anhand der Ergebnisse der Evaluation wurden mögliche Weiterentwicklungen für das Konzept ermittelt. Zudem wurde in den Interviews die aktuelle Anwendung sowie Meinungen zur Relevanz von Diversity Management in wissenschaftlichen Bibliotheken allgemein abgefragt. Anhand dieser Informationen wurden abschließend die Perspektiven für Diversity-orientiertes Personalmanagement in besagtem Kontext betrachtet.
Schlagwörter: Diversity Management, Personalmanagement, Wissenschaftliche Bibliothek, Diversität
Durch den Umstieg von RAK auf RDA entstand eine Diskrepanz zwischen alten und neuen Metadaten in Bibliothekskatalogen. RAK fordert nur einen Normdatensatz für eine Person und ihre Pseudonyme, während RDA Pseudonymen einen eigenen Normdatensatz zuweist. Der entstehende Unterschied zu den Altdaten führt zu unvollständigen Trefferlisten bei Katalogrecherchen. Diese Arbeit stellt den Umgang der Regelwerke mit Pseudonymen vor und ermittelt die aktuelle Situation in Bibliotheken, Verbünden und Katalogen. Eine Befragung verschiedener Institutionen zeigt, dass das entstehende Problem bei der Recherche meistens als unwichtig beurteilt wird und in den meisten Fällen unbehandelt bleibt. Aufgrund der Datenmenge ist es nicht möglich, die Altdaten intellektuell umzuarbeiten. Für diese Arbeit wurde ein Datenabzug aus dem K10plus daraufhin untersucht, ob eine maschinelle Zuordnung von entsprechenden Normdatensätzen zu ihren Titeldatensätzen über die Informationen in der Verantwortlichkeitsangabe möglich ist. Die Analyse zeigt, dass der Großteil der Titeldatensätze so zugeordnet werden kann, und identifiziert und beschreibt Probleme und Hürden, die dabei beachtet werden müssen.
Jahresbericht 2020
(2020)
Jahresbericht 2019
(2019)
Jahresbericht 2018
(2018)
Jahresbericht 2017
(2017)
Jahresbericht 2016
(2016)
Jahresbericht 2015
(2015)
Jahresbericht 2014
(2014)
Jahresbericht 2013
(2013)