Interaktive 2D-Visualisierung eines Projekts des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnik und Automatisierung
- Nach der Vorstellung des IPA in Abschnitt 1.3 und einer begrifflichen Einführung in Abschnitt 1.4 werden in Abschnitt 1.5 die Ausgansgsituation analysiert, Zielspezifikationen für die Inter-aktive 3D-Visualisierung ermittelt und daraus Kriterien zur Auswahl eines 3D-Autorenwerkzeugs abgeleitet. Das Kapitel 2 führt eine Reihe von 3D-Autorenwerkzeugen auf, die auf ihre Verwendungsmöglichkeiten für die Produktion der Interaktiven 3D-Visualisierung geprüft werden. Anschließend folgt eine Dokumentation der Arbeitsschritte auf dem Weg von den solitären 3D-Modellen über die zentralen A-nimationen bis hin zur Integration der fertigen 3D-Szene in die Webseite des IPA. Abgeschlossen wird Kapitel 2mit einer kurzen Vorstellung der weiteren im Projekt verwendeten Softwares. Das Kapitel 3 schließt die Arbeit mit einem Fazit ab.
Author: | Robert G. Rossi |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:900-opus-5982 |
Document Type: | Diploma Thesis |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2007/09/06 |
Contributing Corporation: | Fraunhofer Institut für Produktionstechnik und Automatisierung |
Release Date: | 2007/09/06 |
GND Keyword: | Visualisierung |
Institutes: | FB 2: Electronic Media / Audiovisuelle Medien (Bachelor, Diplom) |
DDC classes: | 600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 600 Technik |
Licence (German): | ![]() |