Analyse von automatisierten Testverfahren für die Barrie-refreiheitsprüfung von Apps im Hinblick auf den Europäischen Standard EN 301 549
- Viele Menschen mit Behinderungen stoßen immer noch auf Barrieren, die es ihnen er-schweren, Smartphone-Anwendungen zu nutzen. Die harmonisierte europäische Norm EN 301 549 legt die Anforderungen an die funktionale Barrierefreiheit von ICT-Produk-ten und -Dienstleistungen fest und beschreibt Testverfahren und Bewertungsmetho-den für jede Anforderung. Analysetools und automatisierte Testverfahren versprechen Entwickler bei der Erstellung barrierefreier Anwendungen zu unterstützen. Diese Werkzeuge unterscheiden sich in ihrer Funktionsweise, ihrer Zielgruppe und dem Zeit-punkt, an dem sie in den Entwicklungsprozess eingebunden werden können. Ziel dieser Arbeit ist es, einen Leitfaden zu erstellen, der aufzeigt, welche Kriterien nach EN 301 549 mit Hilfe von Analysewerkzeugen überprüft werden können und die Frage zu be-antworten "Wie können Analysewerkzeuge und automatisierte Testverfahren einge-setzt werden, um Barrierefreiheitstests im Hinblick auf die europäische Norm EN 301 549 zu automatisieren?".
Author: | Pirmin Gersbacher |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:900-opus4-66283 |
Referee: | Gottfried Zimmermann, Tobias Ableitner |
Document Type: | Master's Thesis |
Language: | German |
Year of Completion: | 2021 |
Granting Institution: | Hochschule der Medien |
Date of final exam: | 2021/03/15 |
Release Date: | 2021/04/16 |
Tag: | Barrierefreiheit; EN 301 549; Zugänglichkeitsprüfung |
GND Keyword: | Behindertengerechte Gestaltung; Barrierefreiheit; Smartphone |
Page Number: | 120 |
Licence (German): | ![]() |