@phdthesis{Gindele2021, type = {Bachelor Thesis}, author = {Gindele, Johannes}, title = {Der Thesaurus der Provenienzbegriffe und seine Praxisregeln als Mittel der Provenienzerschließung von Autorenbibliotheken}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:900-opus4-66475}, year = {2021}, abstract = {Der Thesaurus der Provenienzbegriffe (T-PRO) gilt als Standard in der bibliothekarischen Provenienzerschließung. Diese Arbeit analysiert sein Vokabular sowohl separat als auch unter Einbezug der Erschließungsentit{\"a}t Autorenbibliothek. Außerdem werden die Praxisregeln des Thesaurus erl{\"a}utert und problematisiert. Im Zuge der gesonderten Betrachtung wird der Aufbau und die Genese des T-PRO untersucht sowie jeder seiner Begriffe mit den Termini einschl{\"a}giger buch- und bibliothekswissenschaftlicher Lexika abgeglichen. F{\"u}r die anwendungsbezogene Analyse wurden sechs Autorenbibliotheken, die in unterschiedlichen Institutionen erschlossen worden sind, ausgew{\"a}hlt. Zwei von ihnen sind anhand eigens entwickelter Erschließungskategorien verzeichnet. Stichproben der jeweiligen Verwendung einzelner Deskriptoren erm{\"o}glichen Aussagen dar{\"u}ber, inwieweit das Vokabular des T-PRO f{\"u}r die Erschließung von Autorenbibliotheken geeignet ist. Durch die alternative Begriffswahl k{\"o}nnen wiederum R{\"u}ckschl{\"u}sse auf die Angemessenheit des Vokabulars gezogen werden. Ziel dieser Arbeit ist es, m{\"o}gliche Problematiken, die bei der Provenienzerschließung von Autorenbibliotheken mittels des Thesaurus und seiner Praxisregeln entstehen k{\"o}nnen, zu identifizieren.}, language = {de} }