@mastersthesis{Stoyanova2024, type = {Bachelor Thesis}, author = {Stoyanova, Mariya}, title = {Richtlinien f{\"u}r barrierefreie interaktive Tabellen: Entwicklung, Evaluation und Empfehlungen f{\"u}r inklusive digitale Umgebungen}, institution = {FB 1: Druck und Medien}, year = {2024}, abstract = {Das Behindertengleichstellungsgesetz soll daf{\"u}r sorgen, dass jeder Mensch auf die gleiche Art und Weise in der Gesellschaft lebt, indem Benachteiligungen von Menschen mit Behinderungen beseitigt werden. Im Web finden wir trotzdem oft hohe H{\"u}rden, die eingeschr{\"a}nkten Menschen den Zugang auf Webinhalte verwehren. Bei ELO Digital Office wird der Verbesserung der Barrierefreiheit im eigenen ECM Produkt einen hohen Stellengrad beigemessen. Ziel dieser Arbeit war es daher, Barrieren in Tabellenansichten des Teilprodukts ELO Workspaces zu identifizierten. Im Rahmen dieser Arbeit beschrieben wir dazu f{\"u}r Tabellen relevante Erfolgskriterien und f{\"u}hrten anhand dessen einen BIK BITV Test durch. Die nicht erf{\"u}llten Kriterien flossen in die {\"U}berarbeitung der vorhandenen Tabelle ein, um diese barrierefrei zu machen und dann in einem erneuten BIK BITV Test die Kriterien zu erf{\"u}llen. Darauf aufbauend f{\"u}hrten wir eine qualitative Benutzerstudie durch, in der Probanden mit und ohne Seheinschr{\"a}nkungen die {\"u}berarbeitete Tabelle in vorgegebenen Aufgaben anwendeten. Eine Benutzerbefragung wurde außerdem durchgef{\"u}hrt, um die Benutzererfahrungen und -freundlichkeit mit der Oberfl{\"a}che zu ermitteln. Anhand der Ergebnisse der Studie konnten wir feststellen, dass die Tastatursteuerung die Bedienung einer Tabelle von seheingeschr{\"a}nkten Menschen deutlich vereinfacht hat und dadurch die ELO Workspaces zug{\"a}nglicher f{\"u}r alle Nutzer geworden sind. Wir konnten weiterhin den Zugang f{\"u}r vollblinde Personen erm{\"o}glichen, indem wir die Tabelle Screenreader-kompatibel machten}, language = {de} }