@mastersthesis{Ayele2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Ayele, Melat}, title = {Optimierung der User Experience und Inklusion einer App zur langfristigen Kundenbindung im Kontext von B2B}, institution = {FB 1: Druck und Medien}, year = {2023}, abstract = {Mit der stetig wachsenden Digitalisierung steigen auch die Anforderungen an mobile Anwendungen, ebenso wie die Erwartungshaltung von Kunden an deren Qualit{\"a}t und Nutzerfreundlichkeit. In der vorliegenden Arbeit wird umfassend untersucht, wie Inklusionsaspekte in den Business-to-Business Kontext eingebunden werden k{\"o}nnen, um eine langfristige Kundenbindung zu f{\"o}rdern. Ein Schwerpunkt dieser Studie liegt auf der Evaluierung der Benutzerfreundlichkeit der Mercedes-Benz B2B Connect App mit dem Ziel, die User Experience zu optimieren. Damit einhergehend wird eine detaillierte Gegen{\"u}berstellung und Analyse der Richtlinien sowie der {\"U}berschneidungen zwischen Nielsens 10 Heuristiken und den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1 mit den internen Richtlinien der Mercedes-Benz AG zur „Accessibility"-Thematik durchgef{\"u}hrt. Außerdem sollen in dieser Arbeit Potenziale f{\"u}r die Integration einer App in bestehende Gesch{\"a}ftsfelder sowie f{\"u}r die Erschließung neuer Gesch{\"a}ftsm{\"o}glichkeiten durch die mobile Nutzbarkeit des Kunden ermittelt werden. Die Ergebnisse der Studie dienen als Grundlage f{\"u}r die Bereitstellung einer neuen L{\"o}sung, welche inklusive Personalisierungsm{\"o}glichkeiten mit einbezieht. Die Arbeit tr{\"a}gt dazu bei Inklusionsaspekte in einer Business-to-Business App zu ber{\"u}cksichtigen, die Benutzerfreundlichkeit der Mercedes-Benz App zu optimieren und den Nutzen f{\"u}r alle durch die Integration von Personalisierungsm{\"o}glichkeiten zu verdeutlichen.}, language = {de} }