@mastersthesis{Berin2012, type = {Bachelor Thesis}, author = {Berin, Marina}, title = {Personalmanagement in One-Person Libraries: F{\"u}hrungsinstrumentarium eines Bibliothekssolisten}, institution = {Bibliotheks- und Informationsmanagement (Bachelor, Master)}, school = {Hochschule der Medien}, year = {2012}, abstract = {Personalmanagement ist eine essenzielle F{\"u}hrungsaufgabe in jeder Bibliothek und Informationseinrichtung, gleich welcher Gr{\"o}ße und welchen Typs: St{\"a}ndige Entwicklung und Anpassung an rasante Fortschritte der Informationstechnologien und an steigende Kundenanforderungen sind {\"u}berlebenswichtig und erfordern das Vorhandensein fachkundigen Personals. Auch in One-Person Libraries ist Personalmanagement ein Thema, denn entgegen der allgemein verbreiteten Meinung ist ein One-Person Librarian nicht die einzige personelle Ressource innerhalb von Kleinstbibliotheken. Zahlreiche Hilfskr{\"a}fte wie Praktikanten, studentische und wissenschaftliche Hilfskr{\"a}fte, angelernte und ehrenamtliche Mitarbeiter unterst{\"u}tzen ihn auf dem Weg zur Zielerreichung. Die Hilfskr{\"a}fte werden rekrutiert, eingearbeitet, motiviert und verwaltet. Dabei stehen dem One-Person Librarian als F{\"u}hrungskraft zahlreiche F{\"u}hrungsinstrumente zur Verf{\"u}gung, die Techniken und Methoden der Planung, Koordination und Evaluation beinhalten. Die vorliegende Bachelorthesis widmet sich der Untersuchung der F{\"u}hrungssituation in One-Person Libraries und insbesondere der F{\"u}hrungsinstrumente und von deren jeweiliger Auspr{\"a}gung. Es wird der Frage nachgegangen, ob die im Großbibliotheks- und Wirtschaftsbereich bew{\"a}hrten Instrumente des Personalmanagements auf Kleinstbibliotheken transferierbar sind. In einem Leitfaden entwickelt die Verfasserin Vorschl{\"a}ge zur effektiven Umsetzung ausgew{\"a}hlter F{\"u}hrungsinstrumente.}, subject = {Einpersonen-Bibliothek}, language = {de} }