@phdthesis{Schilling, type = {Bachelor Thesis}, author = {Clara Schilling}, title = {Die Konsequenzen des RDA-Umstiegs f{\"u}r die Recherche nach Pseudonymen – aktuelle Situation, Probleme, L{\"o}sungsans{\"a}tze}, address = {Stuttgart}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:900-opus4-67622}, pages = {58}, abstract = {Durch den Umstieg von RAK auf RDA entstand eine Diskrepanz zwischen alten und neuen Metadaten in Bibliothekskatalogen. RAK fordert nur einen Normdatensatz f{\"u}r eine Person und ihre Pseudonyme, w{\"a}hrend RDA Pseudonymen einen eigenen Normdatensatz zuweist. Der entstehende Unterschied zu den Altdaten f{\"u}hrt zu unvollst{\"a}ndigen Trefferlisten bei Katalogrecherchen. Diese Arbeit stellt den Umgang der Regelwerke mit Pseudonymen vor und ermittelt die aktuelle Situation in Bibliotheken, Verb{\"u}nden und Katalogen. Eine Befragung verschiedener Institutionen zeigt, dass das entstehende Problem bei der Recherche meistens als unwichtig beurteilt wird und in den meisten F{\"a}llen unbehandelt bleibt. Aufgrund der Datenmenge ist es nicht m{\"o}glich, die Altdaten intellektuell umzuarbeiten. F{\"u}r diese Arbeit wurde ein Datenabzug aus dem K10plus daraufhin untersucht, ob eine maschinelle Zuordnung von entsprechenden Normdatens{\"a}tzen zu ihren Titeldatens{\"a}tzen {\"u}ber die Informationen in der Verantwortlichkeitsangabe m{\"o}glich ist. Die Analyse zeigt, dass der Gro{\"s}teil der Titeldatens{\"a}tze so zugeordnet werden kann, und identifiziert und beschreibt Probleme und H{\"u}rden, die dabei beachtet werden m{\"u}ssen.}, language = {de} }