@phdthesis{Birkner, type = {Bachelor Thesis}, author = {Markus Birkner}, title = {Mehrwerte kostenpflichtiger Patentdatenbanken im Vergleich zum Leistungsumfang kostenfreier Patentdatenbanken}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:900-opus-6729}, abstract = {Seit einigen Jahren sind Patentinformationen auch zunehmend durch Datenbanken von Patent{\"a}mtern sowie Patentsuchmaschinen kostenfrei im Web verf{\"u}gbar. Diese Angebote stellen eine wachsende Konkurrenz f{\"u}r die kommerziellen Datenbankhersteller und -anbieter dar. Oft ist jedoch nicht bekannt, welche umfangreichen M{\"o}glichkeiten die kostenpflichtigen Datenbanken bieten und welche erheblichen Einschr{\"a}nkungen bei den kostenfreien Quellen zu beachten sind. In dieser Arbeit werden daher die Mehrwerte von kostenpflichtigen Patentdatenbanken im {\"U}berblick vorgestellt. F{\"u}r effektive und effiziente Recherchen eignen sich Retrievalsprachen in einer standardisierten Host-Umgebung. Hochwertige Mehrwertdatenbanken zeichnen sich vor allem durch qualitativ verbesserte Daten und zus{\"a}tzliche Indexierungen aus. Wenn sie bei Patentrecherchen durch Prim{\"a}rdatenbanken erg{\"a}nzt werden und beide eine h{\"o}chstm{\"o}gliche Abdeckung aufweisen, sind verl{\"a}ssliche und vollst{\"a}ndige Trefferlisten m{\"o}glich. Auch f{\"u}r den weiteren Bearbeitungsprozess stehen bei kommerziellen Anbietern zahlreiche unterst{\"u}tzende Funktionen, Programme und eine Kundenbetreuung zur Verf{\"u}gung. Anhand einer Vergleichsrecherche werden die Vor- und Nachteile von kostenfreien und kostenpflichtigen Patentdatenbanken exemplarisch herausgearbeitet.}, language = {de} }